0

Mit der Schule ins Museum

Im Schweizerischen Agrarmuseum Burgrain kommen Schulklassen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung voll auf ihre Kosten. Die Ausstellungen behandeln aktuelle und brennende gesellschaftliche Themen, Herausforderungen aus der Vergangenheit und der Neuzeit rund um die Landwirtschaft oder auch wie wichtig ein gesunder Umgang mit der Natur und unseren Ressourcen ist. Der Natur- und Lerngarten sowie der Spielplatz mit seinen Feuerstellen bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für eine unvergessliche Schulreise oder spannende Exkursion.

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu allen Ausstellungen, Führungen sowie unseren Thementagen.

oeffnungszeiten-icon-agrovision-burgrain

Öffnungszeiten

philosophie-icon-agrovision-burgrain

Unterrichtsmaterial

geschaeftsleitung-icon-agrovision-burgrain

Preise

vision-icon-agrovision-burgrain

Führungen

Ausstellungen

Foodwaste & Bienenerlebnis für Schulklassen

Die beiden Ausstellungen zu brennenden Themen können von Schulklassen in einem Spezialangebot gebucht werden. Nebst dem Zugang zur Ausstellung gibt es eine Einführung in das Thema durch unser Museumsteam. Weiter haben Sie die Möglichkeit von unserem Lernmaterial zu den Ausstellungen zu profitieren. Gerne beraten wir Sie für Ihre Exkursion persönlich über unser Kontaktformular oder per Telefon.

Bienenerlebnis für Schulen

Bienenerlebnis für Schulen

Dauer: individuell, 60-90 Minuten
Teilnehmendenzahl: Maximal 24 Personen
Preis: CHF 100.– Pauschaleintritt nur Sonderausstellung*

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und erleben Sie diese mit allen Sinnen. Zum Start gibt es eine Einführung von Rund 15 min.

*Reduzierte Preise für Schulklassen aus dem Kt. Luzern & Zug unter Preise ersichtlich.

Mehr als Wachs und Honig

Führung durch den Lehrbienenstand mit dem Imker

Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: CHF 50.–*

Erfahren Sie vom Imker aus erster Hand, worauf es bei der Pflege von Honigbienen ankommt und wie wichtig sie und ihre wilden Verwandten für die Bestäubung von Obstbäumen sind. Im Naturgarten können Sie anschliessend Lebensräume und Nahrungspflanzen von Wildbienen erkunden.

*Maximale Gruppengrösse: 24 Personen

Erlebnis Food Waste für Schulen

Erlebnis Food Waste für Schulen

Dauer: individuell, 60-90 Minuten
Teilnehmendenzahl: Maximal 24 Personen
Preis: CHF 100 Pauschaleintritt nur Sonderausstellung

Die Ausstellung Food Waste thematisiert die Verschwendung der Lebensmittel, die Situation in der Schweiz und mit welchen Mittel jeder seinen Beitrag dazu beitragen kann. Zum Start gibt es eine Einführung von rund 15 min.

Thementage

Die Thementage kosten CHF 200.– und sind ebenfalls in der Förderung des Vereins Luzerner Volksschulen enthalten. Wir informieren Sie gerne detaillierter über die Angebote.

Woher kommen meine Pommes?

Woher kommen meine Pommes?

2 teiliger Workshop auf dem Feld im Frühling und Herbst

Wie wachsen Kartoffeln? Wie stellt man Pommes her? In diesem 2 teiligen Workshop dreht sich alles im die Kartoffel und ihre Verarbeitung.

1. Teil Frühling: Mithilfe beim Setzen der Kartoffeln auf unserem Acker, sowie Kartoffeln und Mitbewohner kennenlernen.

2. Teil Herbst: Ernte der Kartoffeln und Verarbeitung zu Pommes Frites, natürliche Verkostung.

Zyklus 1 (auch geeignet für ganze Stufe) / zirka 4h / CHF 200.–

Entdecke die Vielfalt der Wildbienen

Entdecke die Vielfalt der Wildbienen

Unterrichtsmaterial vorhanden

Wo nisten Wildbienen und was sind die Unterschiede zu den Honigbienen? In unserem Naturgartenentdecken wir verschiedene Wildbienenarten und erkunden ihre Lebensräume und Lebensweise.

(ca. 2h / Zyklus 1 +2 / Mai bis September / CHF 200.–)

Boden – Mehr als  Dreck

Boden – Mehr als Dreck

Lerneinheit mit Workshop in Museum

Was lebt alles unter unseren Füssen? Und wir wirkt sich unser Verhalten auf das Leben unter der Erdoberfläche aus? Mit vielen spannenden Experimenten wird hier die wertvolle Ressource "Boden" entdeckt.

Das Lernmaterial wird nach der Buchung zugestellt.

(ca. 2h / Zyklus 1-3 / CHF 200.–)

Schulreisen

Einen Ausflug wert

Schulreisen

Der Burgrain ist der ideale Ausflugsort für Ihre Schulreise. Mit dem Agrarmuseum, dem Biohof Burgrain sowie unseren vielen Spiel-/ und Brötliplätzen bieten wir viel Platz zum Austoben. In nächster Umgebung warten weitere Highlights auf euren Besuch. Und nicht zuletzt ist der Burgrain ideal an den Öffentliche Verkehr angebunden und von Willisau, Nebikon oder Sursee in wenigen Minuten erreichbar.

Erlebnismodule

Schulklassen museum agrovision burgrain 02

Wenn Sie Ihren Museumsbesuch mit einem Erlebnismodul wie "Nachhaltiges Kochen", "Mosten", "Kräutersalz" u.v.m. kombinieren möchten, gelangen Sie hier zum Angebot.

Erlebnismodule