0

Gruppenerlebnisse

Gemeinsam Spass haben. Das ist am Wichtigsten bei unseren Gruppenerlebnissen. Unser Biohof bietet viele Möglichkeiten. In unserer Holzofenbäckerei, in der Käserei und auch in der Fleischmanufaktur können Sie anpacken und das traditionelle Handwerk kennenlernen. Ein gemeinsames Erlebnis könnte nicht besser enden als mit einem feinen Apéro oder Essen in unserer Burgrain-Stube.

Erlebnismodule

Buurehofturnier

Sommer und Winter möglich!
Das Buurehofturnier eignet sich für Firmenanlässe, Team- und Vereinsausflüge und private Feiern. Auch als ideale Auflockerung während eines Seminars oder als Abrundung eines gelungenen Aufenthaltes. Gerne organisieren wir für Sie einen rundum Aufenthalt inklusive Zmorge zum Start, gemütlichem Apéro im Innenhof oder einem feinen Essen in der Burgrain-Stube.

Burgrain-Buurehofturnier: 6 bis 10 Personen pauschal CHF 250.–, ca. 1.5h
ab 10 Personen CH F25.– pro Person

Winter: In der kälteren Jahreszeit bieten wir auch eine kürzere Version an à 45 Minuten für CHF 19.– pro Person.

Wir stellen die Spiele je nach Gruppengrösse und Wetterverhältnissen zusammen. Da können zum Beispiel folgende Spiele sein: Gummistiefelweitwurf, Hufeisen werfen, Kartoffelsackhüpfen, Wettnageln, Milchkannenwurf, Tränkwasser sammeln, Eier-Balance, Holzbeige stapeln, Baumstamm sägen, Schätzfragen, Bauernhof-Montagsmaler, Eier-Ping-Pong
 

Kräutersalz machen

Thymian, Rosmarin, Basilikum… unser Kräutergarten ist vielfältig. Kreieren Sie ein individuelles Kräutersalz ganz nach Ihrem Geschmack. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung verschiedener (Heil-)pflanzen. Während den Wintermonaten verwenden wir getrocknete Kräuter.

1 Stunde, bis 20 Personen, CHF 250.–

 

Mosten

Von der Frucht bis zum leckeren Saft frisch ab Presse – hier erleben Sie alle Schritte der Süssmost Herstellung und erfahren, wie das Mosten einen Beitrag zur Verminderung von Food Waste leisten kann.
1 Stunde, max. 14 Personen, CHF 200.–
 

"Wie viel ist genug? Nachdenken über ein suffizientes Ernährungssystem"

In Zusammenarbeit mit dem Agrarmuseum Burgrain sowie der PH Luzern bieten wir einen Zukunftsworkshop zum Thema Ernährung an der vor allem sensibilisieren soll.

In diesem dreistündigen Workshop denken wir gemeinsam über Transformationsstrategien in Bezug auf Ernährungssysteme nach. Der Workshop startet mit dem «Kompass des guten Lebens» und beinhaltet anschliessend eine Führung durch einen Teil der Ausstellung „Wer ist Landwirtschaft“. Weiter werden Transformationsstrategien vorgestellt und verschiedene Handlungsoptionen erarbeitet. 


Gruppengrössen von 6-20 Personen, CHF 200.– je Gruppe

Kutschenfahrten

Nachhaltig die Region erkunden mit Ross und Wagen.

- Kutschenrundfahrt ab Burgrain
- Städtlitour ab Willisau mit Zwischenhalt im Burgrain
- Transport ab Willisau Bahnhof nach Burgrain und zurück

Die Kutschenfahrer der Willisauer Rösslifahrten gehen gerne auch auf individuelle Routen-Wünsche ein.

Unterwegs gemeinsam einen Apéro geniessen? Gerne stellen wir Ihnen einen individuellen Korb für auf die Kutsche zusammen.

Kurse

Backkurs

Unsere Bäcker nehmen ihr Handwerk ernst, aber Spass muss trotzdem sein. Vor allem an unseren Backkursen. Hier wird in lockerer Atmosphäre geknetet, geteigt, geformt, gebacken – und natürlich probiert. Ganz nebenbei lernen Sie von unseren Fachleuten viel Wissenswertes rund um die Kunst der Holzofen-Bäckerei.

2 Stunden inkl. Backzeit, bis 10 Personen, Gruppenpauschale ab CHF 450.–

Angebote:
- gefüllter Apérozopf
- Brot backen
- Zopf backen

Nur auf Voranmeldung.
Kurs für erwachsene Personen.

Käsekurs

Lust auf Käse? Dann kreieren Sie ihr eigenes Mutschli in unserer Bio-Käserei. Sie werden begleitet von unseren erfahrenen Käsern. Löchern Sie sie mit Fragen bis Ihr Wissensdurst gelöscht ist. Danach werden die Käse gepflegt, bis Sie dann am Ende der Reifezeit genussfertig abgeholt werden können.

Käse: 1.5 Stunden, bis 10 Personen, Gruppenpauschale CHF 700.–
 

Nur auf Voranmeldung.
Kurs für erwachsene Personen.

Wurstkurs

Nehmen Sie uns ruhig beim Wort: Hier geht es um die Wurst. In unserem Kurs stellen Sie nämlich selber eine Wurst her, ganz nach Ihrem Gusto. Dabei lernen Sie nicht nur eine Menge über die Biofleisch-Verarbeitung, Sie packen auch tüchtig mit an. Eine grosse Portion Spass ist garantiert. Begleitet wird der Kurs von unseren erfahrenen Metzgern.

Ohne Essen: 2 Stunden, 6-10 Personen, CHF 130.– pro Person (inkl. 2kg Bratwürste)
 

Mit Grillplausch: anschliessenden an den Kurs können die hergestellten Würste selber auf dem Grill zubereitet und degustiert werden. Im Grillplausch inbegriffen sind: Brot, Salat, Pommes, 1 Mini Dessert, 1 Bier oder 1 Glas Wein, Mineralwasser, 1 Kaffee für CHF 175.– pro Person (inkl. 2kg Bratwürste)

Nur auf Voranmeldung.
Kurs für erwachsene Personen.

Kochkurs

Verbringen Sie gemeinsam eine unvergessliche Zeit bei einem unserer Kochkurse! Ob als Teamevent, zum Abschluss eines erfolgreichen Seminartages oder einfach als besondere Gruppenaktivität – unsere Kochkurse bieten das perfekte Erlebnis. In lockerer Atmosphäre lernen Sie nicht nur neue Rezepte kennen, sondern stärken auch den Teamgeist.

Die Kochkurse werden von Rafael Bölsterli (COOKUK) durchgeführt. Als ehemaliger Küchenchef der Burgrain-Stube kennt er die Burgrain Produkte bestens und freut sich darauf, diese mit in die Gerichte zu integrieren.

Kochkurs für Gruppen bis 26 Personen
Bis 10 Personen CHF 1'350.– pauschal (exkl. Getränke und Mwst.)
jede weitere Person CHF 135.– (exkl. Getränke und Mwst.)
Dauer ca. 4h
Inhalt nach Absprache

Nur auf Voranmeldung.
Kurs für Erwachsene.

 

Führungen

Erlebnis-Hoftour

So geht das: Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitenden aus erster Hand über den Alltag im Burgrain informieren. Auf unserer Erlebnis-Hoftour erfahren Sie hautnah, was wir unter nachhaltiger Bio-Landwirtschaft verstehen – und wohl auch das eine oder andere aus dem Nähkästchen. Bei der Hofführung dreht sich alles um den Alltag im Burgrain vom Feld über Verarbeitung bis Vermarktung. 
Maximal 30 Personen, Dauer 1.25 Stunden, CHF 200.–

Nur auf Voranmeldung.

Museumsführung

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft. Sie erhalten vertiefte Informationen rund um die Lebensmittelproduktion und gehen den Herausforderungen in der heutigen Zeit auf den Grund.

Erlebnistour Bienen

Hätten Sie gewusst, dass ein Bienenstaat bis zu 40'000 Einwohnern umfasst, dass Bienen das drittwichtigste Nutztier hinter Schweinen und Rindern sind oder dass eine Winterbiene länger lebt als eine Sommerbiene? Unsere Imker erzählen Ihnen gerne mehr davon. Aus erster Hand und mit viel Vergnügen. Für Gruppen ab 5 -20 Personen, Dauer 1 Stunde, CHF 50.–

Nur auf Voranmeldung.